Die preisgekrönten Hängenden Gärten: Ein neu gestalteter Speiseraum
2016
Als wir diesen Raum 2015 zum ersten Mal sahen, war es eine Terrasse unter freiem Himmel, die unterhalb des Straßenniveaus lag - düster, feucht und nicht mit dem Rest des Restaurants verbunden. Die Hotelleitung wollte ihre Speisekapazität erweitern, insbesondere für den Frühstücksservice, und beschloss, die Terrasse zu überdachen und sie in einen vielseitigen Raum für Mahlzeiten von morgens bis abends zu verwandeln.
Das architektonische Gerüst aus einem Glas- und Metalldach war bereits in der Entwicklung, als wir hinzugezogen wurden, um das Innenraumkonzept zu definieren. Als die Struktur Gestalt annahm, erinnerte sie an ein Gewächshaus. Der Einfall von natürlichem Licht durch die Glaspaneele ermöglichte es uns, ein Design zu entwickeln, das den sich entwickelnden Charakter des Raumes aufgreift, anstatt gegen seine unterirdische Lage zu arbeiten. In Anbetracht der Lage entschieden wir uns gegen eine traditionelle ebenerdige Bepflanzung. Stattdessen setzten wir hängende Bepflanzungen ein, so dass das Laub im vorhandenen Licht gedeihen konnte und ein intensiveres Erlebnis entstand - was schließlich zur Inspiration für The Hanging Gardens wurde.
Die Natur in den Raum holen
Um diese Vision zu verwirklichen, entwarfen und produzierten wir etwa 70 weiße Metallkübel, die jeweils mit einem Bewässerungssystem ausgestattet und mit sorgfältig ausgewählten, pflegeleichten Pflanzen gefüllt sind. Die am Metallgerüst aufgehängten Pflanzgefäße lockern die industrielle Struktur auf und bringen gleichzeitig ein üppiges, organisches Element in die Umgebung. Mit der Zeit ist das Grün gewachsen und hat die Luftqualität und die Atmosphäre verbessert, so dass die Gäste das Gefühl haben, in einem ruhigen Garten zu speisen.
Eine von der Natur inspirierte Palette
Das Designkonzept verstärkte diese Verbindung zur Natur. Helle Wände bildeten einen neutralen Hintergrund, während grün akzentuierte Polster das grüne Vordach subtil widerspiegelten. Teakholz, das traditionell in Außenbereichen verwendet wird, wurde verwendet, um den Eindruck zu verstärken, dass man unter freiem Himmel speist. Das Ergebnis ist ein heller, luftiger Raum, der frisch und einladend wirkt, besonders tagsüber.
Eines der bestimmenden dekorativen Elemente ist eine Komposition aus runden Spiegeln, die hinter den Sofas platziert sind. Diese Idee wurde durch einen Regentag vor Ort ausgelöst, als Regentropfen zarte, organische Muster auf dem Glasdach bildeten. Diese Spiegel, die wie verstreute Wassertropfen aussehen, erfüllen einen doppelten Zweck - sie verleihen dem Raum eine skulpturale Qualität und reflektieren gleichzeitig das Licht, um das Gefühl von Offenheit zu verstärken.
Ein Raum, der sich ständig weiterentwickelt
Im Jahr 2020 wurde das Projekt mit dem German Design Award ausgezeichnet, was unser Team mit großem Stolz erfüllt. Am meisten Freude bereitet es uns jedoch zu sehen, wie der Raum im Laufe der Zeit gewachsen ist und sich verändert hat. Die Bepflanzung ist aufgeblüht, die Atmosphäre hat sich in einen einladenden Rhythmus verwandelt, und die Vision, die wir uns einst vorstellten, hat sich verselbständigt. Dieses Projekt ist mehr als nur eine Renovierung, es ist ein ständiger Dialog zwischen der Architektur, der Natur und den Menschen, die ihn täglich erleben.