MediSpa: Gleichgewicht zwischen Technologie und Ruhe in einer historischen Umgebung

2015

Dieses MediSpa-Projekt, das in einem historischen Gebäude untergebracht ist, stellte eine einzigartige gestalterische Herausforderung dar: Es galt, modernste medizinische Technologie mit einer Atmosphäre der Entspannung und des Komforts in Einklang zu bringen. MediSpas, die sich nicht-chirurgischen Verfahren und fortschrittlichen Behandlungen widmen, tendieren oft zu klinischer Ästhetik. Hier war das Ziel ein anderes: eine Umgebung zu schaffen, die so einladend ist wie ein Luxus-Spa und gleichzeitig die Präzision und die Hygienestandards erfüllt, die von einer medizinischen Einrichtung erwartet werden.

Eine hybride Ästhetik: Präzision trifft auf Wärme

Das Design verbindet diese beiden Identitäten durch ein ausgewogenes Verhältnis von Materialien und Raumplanung. Minimalistische, weiß getönte Oberflächen spiegeln die fortschrittliche Technologie im Kern des Unternehmens wider, während organische Texturen und von der Natur inspirierte Elemente die Atmosphäre auflockern und dafür sorgen, dass sich die Besucher vom ersten Moment an wohlfühlen.

Eine der größten Herausforderungen bestand darin, spezielle Ausstattungen wie antibakterielle Fußböden und hygienische Wandverkleidungen einzubauen, ohne die Integrität der ursprünglichen Architektur des Gebäudes zu beeinträchtigen. Das historische Ambiente mit seinen markanten, vier Meter hohen Türen, dem Fischgrätenparkett, den filigranen Deckengesimsen und den eleganten Stuckleisten wurde sorgfältig erhalten und restauriert. Diese Gegenüberstellung von Alt und Neu unterstreicht das Ethos des MediSpa: ein Raum, in dem Innovation und Tradition nahtlos nebeneinander bestehen.

Eine Erzählung in Materialität

Der Bodenbelag sollte mehr als nur eine funktionale Oberfläche sein; er wurde zu einem erzählerischen Element im Raum. Vorwiegend weiß, um ein Gefühl von Sauberkeit und Leichtigkeit zu vermitteln, wurden Teile des ursprünglichen Parketts absichtlich freigelegt, wodurch ein subtiles, organisches Muster entstand, das an heruntergefallenes Laub erinnert. Dieser Ansatz bringt Wärme ins Spiel, ohne die klinischen Anforderungen der Einrichtung zu überlagern.

Darüber sorgt ein handgemaltes Wandgemälde an der Decke für eine weitere visuelle Ebene im Empfangsbereich. Inspiriert von japanischen Kirschblüten in der Blütezeit, verleiht es dem Raum eine Sanftheit, die das Gefühl der Ruhe noch verstärkt. Diese maßgeschneiderte Wandmalerei war nicht nur dekorativ, sondern wurde sorgfältig integriert, um ein sensorisches Erlebnis zu schaffen, das den Spa-Charakter der Einrichtung noch verstärkt.

Den Charakter bewahren, das Erlebnis steigern

Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung eines durchdachten Designs für gewerbliche Innenräume, insbesondere dort, wo Funktionalität und emotionale Wirkung Hand in Hand gehen müssen. Durch die sorgfältige Erhaltung historischer Elemente und die Einführung einer zeitgenössischen, auf Wellness ausgerichteten Ästhetik schafft das MediSpa ein Gleichgewicht zwischen Präzision und Ruhe - so dass sich die Kunden gleichermaßen beruhigt und entspannt fühlen.