Das Dachgeschoss: Ein durchdachter Umbau in einer historischen Villa
2020
Genf
Der Umbau eines Dachgeschosses in einer historischen Villa bot sowohl Möglichkeiten als auch Zwänge. Ursprünglich ein ungenutzter Raum mit wenig natürlichem Licht, sollte mit dem Entwurf ein komfortables und funktionales Zuhause für eine junge Familie geschaffen werden. Die Herausforderung bestand darin, wesentliche Strukturelemente - darunter Holzpfosten, Sparren und Dachstühle - zu integrieren und gleichzeitig eine zusammenhängende und einladende Umgebung zu schaffen.
Maximierung von Licht und Raum
Eine der wichtigsten Prioritäten war die Behebung des Mangels an natürlichem Licht. Die Oberlichter wurden sorgfältig positioniert, um den weitläufigen, offenen Bereich zu erhellen und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Trotz der beeindruckenden Deckenhöhe bestimmten die vorhandenen Balken und Stützen einen Großteil des Layouts. Anstatt sie als Hindernis zu betrachten, wurden sie bei der Planung umgangen, so dass sie Teil des Charakters des Hauses wurden.
Der Stauraum wurde durchdacht in das gesamte Gebäude integriert. Besonders hervorzuheben ist ein maßgefertigtes Bücherregal, das den unregelmäßigen Winkeln der Dachtraufe folgt. Es ist mehr als nur ein funktionales Element, denn es passt sich nahtlos an die Dachstruktur an und sorgt mit seinem gepolsterten Lederrücken für Wärme, die im Kontrast zu den lackierten Holztüren steht.
Maßgeschneidertes Design für den Lebensalltag
Der Wohnbereich geht ganz natürlich in eine maßgeschneiderte Bar über, die speziell für den Raum entworfen wurde, während der zwanglose Essbereich so angepasst wurde, dass er in den bestehenden Rahmen passt. Ein runder Esstisch wurde maßgeschneidert, um einen der Holzpfosten zu umrunden, wobei die Hocker so geformt wurden, dass sie sich nahtlos einfügen und eine kompakte und harmonische Anordnung bilden. Eine passgenaue Tischplatte aus strukturiertem Glas unterstreicht den durchdachten Ansatz der Materialität.
Ein Wunsch des Kunden war es, einen Bereich mit vielen Farben und Texturen einzurichten, um die ansonsten neutrale Farbpalette zu beleben. Ein mit verschiedenen Stoffen bezogenes Sofa von Roche Bobois bringt Abwechslung ins Spiel und bleibt dennoch kohärent. Ergänzt wird diese Sitzgruppe durch gläserne Couchtische von Classicon, ein Paar drehbare Sessel, einen gemusterten Teppich von Erwan und Ronan Bouroullec und Wandlampen von Curiosa & Curiosa, die allesamt ausgewählt wurden, um dem Raum Persönlichkeit zu verleihen.
Eine funktionelle und charaktervolle Küche
Obwohl die Küche kompakt ist, wurde sie sorgfältig geplant, um die Effizienz zu maximieren, ohne Kompromisse bei der Ästhetik einzugehen. Maßgefertigte Tischlerarbeiten sorgten dafür, dass jedes Detail, von den Stauraumlösungen bis zur Platzierung der Geräte, optimal gestaltet wurde. Zu den durchdachten Elementen gehören spezielle Plätze für Weinkühlschränke, eine Teppanyaki-Herdplatte und ein großer amerikanischer Kühlschrank mit Gefrierfach. Eine eingebaute Bank, die mit orangefarbenem Samt von GP & J Baker bezogen ist, schafft eine gemütliche Essecke, die durch mit Dedar Tiger Mountain-Samt bezogene Hocker und eine Long John-Pendelleuchte von Rubn ergänzt wird, die den in einer stimmungsvollen Farbe gestrichenen Schränken Wärme verleiht.
Ein ruhiges und erholsames Badezimmer
Im Mittelpunkt des als Spa konzipierten Badezimmers steht eine runde Badewanne mit integrierten Wellness-Funktionen, darunter Stimmungsbeleuchtung, ein Whirlpool-System und eingebaute Lautsprecher. Die Materialpalette kombiniert einen Schieferboden mit Marmorwänden, die durch die Hinzufügung von maßgefertigten Furnierschränken aufgeweicht werden. Die Bepflanzung sorgt für einen natürlichen Touch, während die Cosmic Mirrors von Alguacil & Perkoff zu der ruhigen Atmosphäre beitragen.
Verschmelzung von Kunst und Architektur
Der Korridor war mehr als nur ein Durchgang - er wurde zu einem Moment des visuellen Interesses. Ein handgemaltes Wandgemälde, das eine englische Landschaft darstellt, ist ein subtiles künstlerisches Element, das durch die Birdy-Wandlampen von Ingo Maurer, die dem Raum Charakter und Tiefe verleihen, noch verstärkt wird.
Ein durchdachter Ansatz für die Restaurierung
Dieses Projekt erstreckte sich über mehrere Jahre und erforderte eine sorgfältige Planung und Problemlösung, da immer wieder neue Herausforderungen auftauchten. Die Arbeit in einem alten Gebäude erforderte ständige Anpassungen, um sicherzustellen, dass jede Designentscheidung sowohl praktisch als auch sensibel für die bestehende Struktur war. Was einst ein dunkler, übersehener Dachboden war, ist nun ein Zuhause geworden, das Funktionalität, Komfort und Persönlichkeit in sich vereint - mit einem Augenmerk sowohl auf den Raum als auch auf die Menschen, die in ihm leben.